Das Jesusgebet oder, wie viele es nennen, das Gebet des Herzens:
Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner, eines Sünders.
Das Jesusgebet, auch bekannt als das ‚Gebet des Herzens‚, ist eines der am meisten gelehrt und diskutierten Gebete in den orthodoxen christlichen Kirchen. Dieses Gebet wird von den geistlichen Vätern außergewöhnlich verehrt und wird regelmäßig als wesentlicher Bestandteil der asketischen Praxis wiederholt. Bis heute wird dieses Gebet verwendet, um Das ‚Gebet des Herzens‚, was bedeutet, dass ein Herz nackt vor Gott ist. Das Jesusgebet oder einfach das Gebet ist ein kurzes Gebet, das besonders in den östlichen christlichen Kirchen geschätzt wird. Ursprünglich in Griechisch konzipiert, wurde das Gebet übersetzt und verwendet als „Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, sei mir Sünder gnädig.“ Das Gebet wird weit verbreitet gelehrt, befürwortet und in den orthodoxen Ost- und Orientalisch-Orthodoxen Kirchen studiert. Es spielt eine wichtige Rolle in der eremitischen Gebetstradition namens Hesychasmus. Die spirituellen Väter sowie moderne Praktizierende des Gebets betrachten es als eine sehr effiziente Methode, das Herz zu öffnen und das Gebet des Herzens hervorzubringen, von dem der Apostel Paulus im Neuen Testament sprach.
Aufgrund seines heiligen Namens wird das Gebet als mächtiger angesehen als jedes andere Gebet in der christlichen religiösen Praxis. Das Jesusgebet wird weit verbreitet in den orthodoxen Kirchen verwendet, wo es gewissermaßen das Pendant zum Rosenkranz in der römisch-katholischen Kirche darstellt. Heutzutage nutzen es auch viele Katholiken, und noch mehr Protestanten, insbesondere im Mainstream Protestantismus. Das Gebet ist ein integraler Bestandteil der geistlichen Übungen der orthodoxen Mönche. Natürlich ist Gebet nicht nur auf Mönche und Priester beschränkt. Vielmehr wird jeder ermutigt, zu beten und eine direktere Verbindung zu Gott zu erreichen. Das Gebet kann einmal oder mehrmals gesprochen werden, doch es wird dringend empfohlen, es wiederholt auszusprechen. Gebetsseile oder Perlen werden häufig verwendet, wobei nach jeder Perle oder Knoten eine Wiederholung erfolgt. Das Gebet kann mit bestimmten Atemtechniken, Verneigungen und häufig wiederholten Kreuzzeichen kombiniert werden. Es gibt verschiedene Stufen des Jesusgebets und seiner Auswirkungen.
Die erste und am häufigsten praktizierte Ebene ist rein oral. Das Gebet wird ausgesprochen und wiederholt, bleibt äußerlich für den Praktizierenden. Die nächste Ebene ist das konzentrierte Gebet, bei dem sich der Praktizierende bewusst auf das Gebet konzentriert. Die dritte und höchste Ebene ist das Gebet des Herzens, bei dem das Beten wirklich internalisiert wird und nicht mehr etwas ist, das eine Person tut, sondern tatsächlich etwas, das sie ist. Die Praxis des Jesusgebetes wird von einigen als gemeinsam mit bestimmten hinduistischen und buddhistischen Techniken der Meditation und Mystik betrachtet. Als solches erlangte das Gebet in den 1960er und 1970er Jahren im Westen einige Aufmerksamkeit. Das russische Buch „Die Pilgerfahrt eines Gehilfen“ erzählt von einem obdachlosen Pilger, der durch Russland reist, das Gebet praktiziert und darüber lehrt. Es war zu einer Zeit eines der beliebtesten Gebetsbücher auch im Westen, und das Jesusgebet selbst gehörte zu den am meisten praktizierten Gebeten, zusammen mit dem Vaterunser und dem Ave Maria.
Biblischer Hintergrund
Dieses Gebet findet sich in Vers 13 des 18ten Kapitels des Lukasevangeliums, wo Jesus den Jüngern lehrt, welche Art von Gebet vor Gott annehmbar ist, indem er das selbstgerechte Gebet eines Pharisäers mit dem Gebet eines Zöllners vergleicht. Die Pharisäer gingen direkt in den Tempel und dankten Gott dafür, dass sie nicht wie die anderen sind, die nicht so gerecht sind wie sie selbst. Der Zöllner hingegen blieb von weitem stehen, wagte nicht einmal, zum Himmel aufzublicken, schlug sich an die Brust und sagte: „Gott, sei mir Sünder gnädig.“
Die Bedeutung dieses Gebets
Dieses Gebet ist kurz, aber es bedeutet viel mehr, als wir normalerweise verstehen. Es lehrt uns die Art von Haltung, nach der Gott sucht, bei all denen, die zu ihm im Gebet kommen möchten. Hier sind die Gründe, warum es auch als das ‚Gebet des Herzens‚ bezeichnet wird:
Es ist ein Ausdruck von Demut.
Furcht und Demütigung verhinderten, dass der Zöllner viel sagte. Er konnte nur „Herr, sei mir Sünder gnädig“ murmeln. Seufzer und Stöhnen verschluckten seine Worte, als er die Größe seiner Sünden erkannte. Er verglich sich nicht mit anderen, wie es der Pharisäer tat, sondern er verglich seine Gerechtigkeit mit Gottes und fand sich als mangelhaft. Er fühlte sich unwürdig, auch nur ein Wort zu sprechen, aber er musste es tun, da er sich aufrichtig dem Herrn unterwerfen wollte.
Es ist ein Ausdruck der Reue
Die Akzeptanz der eigenen Sünde ist eine der schwierigsten Dinge. Der Zöllner gab nicht nur zu, dass er ein Sünder ist. Er bat sogar um Gottes Barmherzigkeit wegen seiner Sünden. Er erkannte, dass seine Sünde wird ihn Bestrafung ernten. Anders als der Pharisäer, der seine eigene Gerechtigkeit vor Gott erhöhte, gab er demütig zu, dass er nichts richtig gemacht hat. Er weiß, dass er keine Gunst vom Herrn verdient. Er erkannte, dass der Herr jede einzelne Sünde kennt, die er gegen Ihn begangen hat, und dass er gerecht bestraft werden sollte.
Es ist ein Ausdruck des Bedürfnisses nach dem Herrn
Der Zöllner drückte sein Bedürfnis nach dem Herrn mehr als alles andere durch dieses Gebet aus und erkannte an, dass ihm nichts wichtiger ist als Gott und Seine Vergebung. Er wusste, dass seine Sünde ihn von Gott entfremdet hat und er nicht so bleiben wollte, denn der Herr ist alles für ihn. Er kann nicht zufrieden und content sein ohne Ihn. Aber wird der Herr ihn annehmen?
Es ist ein Ausdruck des Glaubens und des Vertrauens
Der Zöllner sprach dieses Gebet aus, weil er tief in seinem Inneren glaubte, dass der Herr barmherzig und gnädig genug ist, um ihm zu vergeben. Er glaubte, dass alles, was Gott braucht, ist, dass er sich aufrichtig von seinen Sünden bekehrt und um Seine Barmherzigkeit bittet.
Und tatsächlich, Er bat nur um Barmherzigkeit, aber er erhielt mehr als das, worum er gebeten hatte. Jesus sagte, dass dieser Mann nicht nur vergeben nach Hause ging, sondern auch gerechtfertigt wurde.
Gut zu wissen!
Und wussten Sie auch, dass das Jesusgebet / das Gebet des Herzens das beliebteste Gebet ist, das beim Beten mit dem Gebetskette verwendet wird?